17 von 17 haben bestanden. Herzlichen Glückwunsch.
Schreiner*in, Holzfachpraktiker*innen, Fachkräfte für Metalltechnik – Konstruktionstechnik, Metallfeinbearbeiter*innen, Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft, Fachpraktiker Küche, Bauten- und Objektbeschichterin und Kauffrau für Bürokommunikation haben den widrigen Umständen der Corona Pandemie getrotzt und sich durch ihren Ausbildungsabschluss eine Zukunft gebaut.
Das CJD Altensteig entließ sie im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe im großen Speisesaal des „Haus Moltke“. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch einen aktiven Gruppenbeitrag der Holzwerkstatt Azubis, einen sogenannten Crowdpuller, zum Thema Berufswahl. Anschaulich stellte Nicole Pauschert, Angebotsleitung Berufliche Bildung und Rehabilitation, den Weg der Auszubildenden – vom Anfang der Ausbildung bis zum Abschluss - anhand eines japanischen Langbogens dar. Mit einer Andacht wurden die 17 Absolventen ins Berufsleben entlassen.
Als christlich geprägtes Bildungs- und Sozialunternehmen betreut das CJD Altensteig zum einen in vier Wohngruppen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Zum anderen wurden im Ausbildungsjahr 2020/2021 in der „Chancenschmiede“, dem „Haus Moltke“, „Haus Terwiel“ und der Küche im Internat für Straßenwärterauszubildende in Nagold Rötenbach insgesamt 61 Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Metall, Hauswirtschaft, Farbe, Küche, Büro und Holz in Ausbildungsgängen von 2 bis 3 ½ Jahren ausgebildet. An den Standorten Altensteig und Nagold Eisberg wurden zudem Jugendliche und junge Erwachsene in berufsvorbereitenden Bildungs-maßnahmen (BVB und BVB-Reha) an eine Ausbildung herangeführt.
Berufsvorbereitung und Berufsausbildung beim CJD Altensteig sind durch die Arbeitsagentur finanzierte Maßnahmen und werden ausschließlich durch die Berufsberater*innen und Reha-Berater*innen der Arbeitsagentur vermittelt. Für das nächste Ausbildungsjahr sind noch Plätze frei.
Pressetext: Nicole Pauschert
Bilder: CJD Altensteig
Über das CJD
Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Seine mehr als 10.500 Mitarbeitenden fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 350 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten. Der seit der Gründung des Werkes 1947 geprägte Leitgedanke „Keiner darf verloren gehen!“ bedeutet heute für das CJD, dass jeder Mensch das Recht hat, Teil der Gesellschaft zu sein. Das CJD unterstützt Menschen auf diesem Weg. Es befähigt Menschen, ihre Persönlichkeit zu entfalten und ein selbstständiges Leben zu führen durch bedürfnisorientierte und vernetzte Angebote.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.cjd-bw.de
www.facebook.com/cjd.bw
www.instagram.com/cjd.bw