Fit für die Zukunft - Teilhabe mit Medienkompetenz

07.11.2022 CJD Altensteig « zur Übersicht

Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und Beeinträchtigungen im CJD Altensteig lernten den Umgang mit dem Internet und machten sich fit in digitaler Kompetenz. Das Projekt „Fit für die Zukunft - Teilhabe mit Medienkompetenz“ wurde durch Aktion Mensch gefördert.

Im CJD Altensteig eigneten sich 40 Jugendliche auf dem Weg in den Beruf digitale Kompetenzen an. Digitale Fitness ist inzwischen ein Muss für die berufliche Zukunft und für ein selbstbestimmtes Leben. Viele der Jugendlichen hatten bisher noch wenig Erfahrungen damit, das Internet sinnvoll zu nutzen. Nur wenige von ihnen hatten bisher entsprechende technische Möglichkeiten dazu.   

Nach dem Projektstart wurde zunächst ein Seminarraum ausgestattet. Es folgten noch finalen Abstimmungen der Lerninhalte mit den pädagogischen Fachkräften, Ausbilderinnen und Ausbildern. Dann war der modulare „Fahrplan“ für die Lerninhalte erstellt und die Kurse konnten starten.

In kleinen Gruppen erlernten die jungen Auszubildenden und Teilnehmenden an Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB-Reha) alles rund ums Internet. Sie trainierten den Umgang mit Computern sowie der Technik und setzten sich mit Sozialen Medien und deren Fallstricken auseinander. Sie übten sich in Internetrecherchen, erfuhren wie Suchmaschinen funktionieren und wie sie Fake-News erkennen können. Allgemeine Themen wie Datenschutz, digitaler Stress und Kommunikation im Netz (z. B. Videotelefonie, Foren) ergänzten die Lerninhalte.
Der mit Laptops ausgestattete Schulungsraum kann von den Auszubildenden auch für Hausaufgaben, Recherchen oder fürs Erstellen von Bewerbungsunterlagen genutzt werden.  

Das Projekt wurde durch die Förderung von Aktion Mensch ermöglicht. Auch zukünftig sollen Auszubildende und Teilnehmende an BvB-Reha von dem Projekt profitieren und die Möglichkeit erhalten, den „Fahrplan“ für digitale Fitness während ihrer Ausbildung oder Berufsorientierung zu absolvieren.