
Tischler*in
Tischlerinnen und Tischler stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, u.U. nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe.

Maler*in und Lackierer*in
Maler/Malerinnen und Lackierer/Lackiererinnen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten und behandeln Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie Oberflächen von Objekten. Sie sind im Neubau, bei der Sanierung und Modernisierung tätig.

Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche und auftragsbezogene Abläufe. Sie übernehmen Sekretariats– und Assistenzaufgaben, bereiten Besprechungen vor und führen den Schriftverkehr. Sie bearbeiten Beschaffungsvorgänge und wirken an der Auftrags– und Rechnungsbearbeitung mit.

Hauswirtschafter*in
Hauswirtschafter und Hauswirtschafterinnen arbeiten an Orten, an denen Menschen professionell versorgt werden. Sie planen, kontrollieren und optimieren Arbeitsabläufe, Personal- und Materialeinsätze, Vorratshaltung, Speisenangebote, Reinigungs- und Pflegearbeiten sowie Hygienemaßnahmen. Bei ihrer Arbeit steht der Mensch im Mittelpunkt.

Koch/Köchin
Köchinnen und Köche bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Sie arbeiten mit moderner Küchentechnik und sind darüber hinaus Experten für Ernährung und Hygiene.

Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik be- und verarbeiten Bleche, Rohre und Profile, um daraus Maßkonstruktionen aller Art herzustellen. Außerdem transportieren sie die Bauteile und montieren sie vor Ort unter Verwendung von Plänen, Richtlinien und Prüfvorschriften.

Konstruktionsmechaniker*in
Konstruktionsmechaniker und -mechanikerinnen fertigen z.B. Aufzüge, Werk- oder Flughafenabfertigungshallen, Schiffsrümpfe und -aufbauten oder Fußgängerbrücken. Mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe von CNC-Maschinen längen sie Stahlträger ab und schneiden Profile sowie Bleche millimetergenau zu.
Ihr Ansprechpartner
-
Petja Eckloff
Angebotsleitung
Berufliche Bildung und RehabilitationCJD Altensteig
Meisenweg 1
72213 AltensteigTel.: 07453 9386-38
Fax: 07453 9386-34
petja.eckloff @cjd.de